Montag, 9. März 2015

Kuschlige Streifen

Es gibt Stoffe an die kommt man nicht vorbei, das sind die so genannten Basic Stoffe. Ob Streifen, Punkte oder Sterne. Die gehen immer irgendwie zu kombinieren und so landen sie meistens auch im Einkaufskörbchen. 
Ich tendiere eindeutig zu Streifen. So kam es auch das ich diesen Stoff auf einem Stoffmarkt mitnahm, obwohl ich Nicki wirklich überhaupt nicht mag.  Vielleicht lag es auch daran das man auf diesen Märkten immer das Gefühl hat man müsse sich schnell entscheiden weil sonst alles weg ist, was natürlich völliger Quatsch ist. 



So lag der Nickistoff lange, sehr lange in der Kiste unbeachtet. Immermal wieder fiel er mir in die Hände wenn ich was anderes suchte und dann legte ich ihn wieder weg. 
Jetzt aber musste er einfach mal vernäht werden, einerseits um das schlechte Gewissen los zu werden und andererseits Nicki doch noch eine Chance zu geben. 



Das Kleingemüse findet ihn natürlich toll, so schön kuschelig. Der Pulli hat ungewohnter Weise mal keine Motive, was auch gleich aufgefallen ist. Der Wunsch nach einem Hai wurde schon kund getan. Auch Ösen durften hier wieder in die Kapuze mit Schnürsenkeln versehen, die aber keine Funktion haben und einfach nur hübsch sind. 

Bald muss ich wohl die Produktion der Hoodies einstellen, den die Sommergarderobe muss wieder ordentlich aufgestockt werden. Das Kleingemüse wächst unaufhaltsam. 

Macht´s gut 
Jenny

Montag, 2. März 2015

Unter dem Meer

Langsam aber sehr Zielsicher beginnt das große Kind sich die Stoffe selbst auszusuchen.
Den Stoff  "Underwater Love" hatte ich eigentlich für den kleinen Bruder vorgesehen und damals dementsprechend weniger gekauft. Aber es musste genau der sein und kein anderer. Ich vermute mal es hängt mit dem derzeitigen Thema "Wasser" im Kindergarten zusammen. Passend zum Thema gekleidet sozusagen.



Da der Stoff also knapp bemessen war, musste ich beim Schnitt "Louis" improvisieren. Vorder und Rückenteil habe ich dann einfach geteilt. Die aufgesetzte Bauchtasche habe ich durch Seitentaschen ersetzt. Ösen habe ich nach langer Zeit auch mal wieder in die Kapuze gemacht, aber wie man sieht hält das bei den kleinen Fummelfingern nicht lange. 



Das große Kleingemüse ist begeistert, der Kapuzenpulli Schnitt wird wohl eine Wiederholung erfahren, mal sehen was es dann für ein Stoff sein muss! 

Macht´s gut 
Jenny 

Donnerstag, 19. Februar 2015

Manchmal muss es eben Schwarz sein!

Gerne greife ich zu Musterstoffen. Grafische Muster haben eine Anziehungskraft auf mich, dagegen kann ich nichts machen. 
Aber manchmal muss es eben Schwarz sein und so ganz ohne was. Einfach Uni. 
Man braucht ja auch was neutrales um es mit tollen Kleidungsstücken zu kombinieren die eben nur so vor Muster strotzen.




Ich brauchte zu diesem Oberteil einfach noch was neutrales. Der Schnitt von Schaumzucker "My Cuddle me" passt einfach super dazu. 




Als kleinen Farbakzent und um doch das Schwarz etwas zu brechen dient mein Nagellack in Knallorange.
Der Cardiganschnitt ist ein tolles Basicteil und eine Wiederholung ist garantiert! 


Macht´s gut 
Jenny  

 Linked with RUMS

Montag, 16. Februar 2015

Coole Streifen

Das Schönste wenn ein genähtes Kleidungsstück mit " Ist das für mich? Boahh cooooollll! " vom großen Gemüse entgegen genommen wird. 
Aufatmen meinerseits, den mit dem steigenden Alter entwickelt sich ja auch ein eigener Geschmack und es gefällt dann leider nicht mehr alles.
Allzu niedliche Motive auf Stoffen fallen dann schonmal ganz weg.

 

Wie gut das es tolle Streifenstoffe gibt. Diesen habt Ihr bestimmt schonmal gesehen. 
Daraus habe ich mir schon meine tolle Frau Fannie genäht. Leider ist er jetzt restlos aufgebraucht. 




Er hat gerade noch so gereicht für das Lieblingspulli Schnittmuster. Mit dem Gelb an Armen und Kapuze und dem Fahrrad wirkt der Stoff nochmal mehr. 
Den hätte ich auch gerne! 

Macht´s gut 
Jenny 


 




Donnerstag, 12. Februar 2015

Regenbogenbunter Clown

Ich mag Fasching, ich mag Verkleidungen. Schlüpft man für einen Tag in die Rolle seiner "Figur" ist das wie ein kleiner Ausbruch aus dem Alttag. Die Vorbereitung ist genauso spannend wie das eigentliche tragen. Als WAS oder WEN will ich mich verkleiden? Wirkt es so wie man sich das vorgestellt hat ? Passt alles zusammen? 
Schon als Kind habe ich mich gerne zur Faschingszeit verkleidet und bibberte sogar ein Jahr in dem ich von fiesen Windpocken befallen war ob ich noch rechtzeitig wieder fit werde um auch ja daran teilnehmen zu können. 
Ja es hat sogar geklappt, nur leider hatten danach einige aus meiner Klasse auch die Windpocken. Ob ich nun daran Schuld war oder die sich schon längst vorher angesteckt hatten lasse ich mal so im Raum stehen. 

Ich erinnere mich, das es bei uns in der Schulzeit wirklich tolle Verkleidungen gab. Weit ab von den heutigen Superhelden,Feen und tausend Prinzessinnen.
Eine Mitschülerin in der Grundschule kam mal als Hawaii Mädchen und ich fand´s total cool, in der weiterführenden Schule war einer als "der kleene Punker" verkleidet. Mit richtigem Iro, grün gefärbten Haaren und einer "Eisenkugel" am Bein. Genial! 

In diesem Jahr habe ich mich dazu bereit erklärt hier im Örtchen beim Kinderfaschingsfest mitzuhelfen.
Mein Kostüm hatte ich schon längst im Kopf und freute mich schon diebisch darauf.
Wie ich dann aber leider feststellen musste, hieß es für alle Helfer sich als Clowns zu kleiden.
Ehrlich, ich musste drei mal kräftig schlucken. Als Clown? Ich? Meine Bitte mich als etwas anderes zu verkleiden wurde abgelehnt. Mist! 
Ich stelle mich eigentlich wirklich nicht an, aber Clowns sind irgendwie, ich weiß auch nicht. Ich mag sie nicht. 
Mein Hirn ratterte und als ich die nicht gerade ansehnlichen Polyesteranzüge sah, wusste ich genau das ich da niemals reinschlüpfen werde! 
Gut ich komme als Clown, aber dann wie ich es meine. Punkt. 

Und hier seht Ihr nun meine Interpretation von einem Clown im heutigen Zeitalter.... Vorhang auf!  





Den Rock habe ich aus Tüll in den schönsten Regenbogenfarben an ein Seidenband geknotet. Genäht habe ich die Leggins im Chevron Zick Zack Muster. Hosenträger und die rote Fliege, eine Leihgabe vom großen Kind, runden das ganze Clownskostüm ab. Natürlich darf die Schminke nicht fehlen.










 

"So ist das Leben" sagte der Clown und malte sich mit Tränen in den Augen ein strahlendes Lächeln ins Gesicht.


Macht´s gut 
Jenny

linked with RUMS




Donnerstag, 5. Februar 2015

+++Shop News: Tücher! +++

Tücher kann man nie genug haben!

Genau deswegen gibt es jetzt ganz neu in meinem Dawanda Shop große Dreieckstücher im maritimen Stil zu finden. 
Im  angesagten zarten Chevronmuster aus reiner Baumwolle, die sich weich um den Hals schmiegen, genau das richtige für den Frühling und perfekt für laue Sommerabende! 
Die eingefasste Paspel und der Anker sind die kleinen Eyecatcher und machen das Tuch zum Lieblingsteil. 


 

In den nächsten Tagen werden noch weitere Farben in den Shop ziehen, also vorbeischauen lohnt sich! 

Macht´s gut 
Jenny

Mittwoch, 4. Februar 2015

Ballerinakleid "Pina" und von "Rechthaberei"

Nina von Hedi Näht hat wieder in Ihre scheinbar unerschöpfliche Schnittmusterideen Kiste gegriffen und einen Herzenswunsch Ihrer beiden Zwillingsmädchen erfüllt. Vermutlich nicht nur von den beiden.
Ein Ballerinakleid namens Pina

In unserer Probenährunde rief Nina uns fleißigen Mädels dazu auf Ihren neuen Schnitt auf Herz und Nieren zu prüfen und das taten wir. 
Ja mit wir meine ich auch mich. Zwar habe ich hier die Sorte männliches Kleingemüse rum laufen, die mit nichten ein Kleid anziehen würden, aber wie gut das ich auch Tante bin und ein Nichtenfräulein habe. Da kann ich dann mal richtig auf den Putz hauen mit Mädchenstoffen. 
Nur die Farben wurden von der Mama ein wenig vorgeben,  da ich diese auch sehr gerne mag kam ich diesem natürlich gerne nach.

Lila Blockstreifen Jersey musste es sein, soviel stand für mich schonmal fest. Streifen mag ich, besonders die Breiten. 
Mit diesem Stoff zog ich also los zu diesem Stoffladen und hielt ihn mal dort hin mal hier hin.
Hängengeblieben bin ich dann ziemlich schnell an diesem türkisen Carlitos Zwergenstoff von Lila Lotta. Genau passend für das Rockteil und die Rüschen die aus Baumwolle genäht werden (Jersey geht natürlich auch!) . 


Ein bisschen Pink und Voilà ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und nicht nur ich! 
Beim Nichtenfäulein habe ich wohl eine Punktladung geschafft, es wird heiß und innig geliebt. Ist dieser süße Windelpopo nicht entzückend in diesem Traum aus bauschigen Rüschen? 

 



Also wenn Ihr auch kleine Ballerina´s und kleiderliebende Töchter, Nichten etc. habt, dann ist das definitiv das ultimative Schnittmuster um eure kleinen Fräuleins zu Hause zum tanzen zu bringen und den Nähneulingen unter Euch, schreckt nicht zurück den Rüschen nähen ist gar nicht schwer. 
Das Oberteil habe ich nochmal etwas mit der Knopfleiste aufgepimpt.


Das Ebook Ballerinakleid Pina ist seit gestern Abend hier oder bald auch  hier erhältlich!  

Was hat das ganze jetzt mit Rechthaberei zu tun? 
Ganz einfach, als Nina gestern sagte das Schnittmuster Ebook sei soweit fertig und könnte morgen, also heute online gehen, da schrieb ich Ihr das es bestimmt Abends schon soweit ist.
Recht hatte ich, dafür darf ich jetzt Torte essen gehen.... Lach!

Macht´s gut 
Jenny